Klüngeltüngels im Landhausgarten Knospe

„Die Liebe zum Garten ist ein Same, der, einmal gesäet, nie wieder stirbt, sondern weiter und weiter wächst – eine bleibende und immer voller strömende Quelle der Freude.“

Mit diesem Ausspruch der englischen Gartengestalterin und Autorin Gertrude Jekyll, nach der auch eine Rose benannt wurde, identifiziert sich das Ehepaar Knospe, das inmitten der ostfriesischen Wallheckenlandschaft am Rande der Ortschaft Wiesens einen wunderschönen Landhausgarten geschaffen hat, Ziel der Klüngeltüngels im Monat Juni.

Mit dem Erwerb des Landhauses und der dazugehörigen 4800 qm großen Pferdewiese im Jahre 2006 fingen Brigitte Knospe-Carstens und ihr Ehemann Herbert Knospe an, sich ihren Traum zu erfüllen.

Die Anlage des Gartens ist von ihnen selbst im Vorhinein geplant und nahezu eins zu eins umgesetzt worden. Dabei war es ihnen wichtig interessante Gestaltungsmöglichkeiten einzubringen und gleichzeitig Raum für viele Pflanzen zu haben.

Es sollten harmonische Gartenbereiche entstehen. Die Richtung gab das Grundstück vor. So befinden sich die Schattenbereiche  in der Nähe der Wallhecken, die mit Birken und Eichen bewachsen sind,  und die Beete mit  Sommerstauden in den großen sonnigen Bereichen.

Um ein harmonisches Gesamtbild zu erreichen, wurden die Staudenbeete nach Farben angelegt. Es gibt Beete in rot-orange, rosa-lila, gelb-weiß oder purpur-mauve. Auch Rosen und Clematis wurden nach Farben kombiniert.

Überall laden Bänke und andere Sitzgelegenheiten dazu ein, eine Pause einzulegen, sich auszuruhen und den Garten auf sich wirken zu lassen.

Schattige und bunte Plätze laden zur Erholung ein.

Da das Ehepaar Knospe oft auf  Reisen ist,  vor allem durch England,  haben sie viele Pflanzenschätze entdeckt und mit nach Ostfriesland gebracht.

Die interessierten Klüngeltüngels ließen sich den Garten ausführlich zeigen.

Auch diese konnten die Klüngeltüngels bei strahlendem Sonnenschein in dem herrlichen Garten bewundern, bevor sie  auf der Terrasse Platz nahmen um Kaffee  und Kuchen zu genießen.

Die Terrasse bot mit Kaffee und Kuchen zum Abschluss nochmal die Gelegenheit die vielen Eindrücke sackenzulassen.

Im Juli wird gegrillt. Herzliche Einladung an alle.

Text: Elisabeth Funke
Fotos: Hildegard Lüken und Elisabeth Funke